Dodo Deer Holzuhren sind schick, trendy und optisch ein Hammer. Zum Unternehmen selbst ist allerdings nicht viel bekannt. Immerhin engagiert sich das Startup für die Umwelt.
Dodo Deer, der Name ist (scheinbar) noch recht jung in der Nische der Holzarmbanduhren. Der Hersteller hält sich wie gesagt bedeckt. Bei Facebook ist Dodo Deer jedenfalls erst seit März 2019 aktiv. Als Sprache auf Facebook ebenso wie auf der Website dient englisch. Apropos Website: Diese nennt – versteckt in der Privacy Policy – eine Adresse in den Niederlanden. Maassluis in Südholland. Wie es scheint, ist diese Adresse jedoch nur eine Art EU-Niederlassung. Weitere Spuren führen schließlich nach China. Konkret in die Provinz Guangdong. Jene Spuren nennen außerdem ein Gründungsjahr: 2018.
Firmenmotto: „Give more than you get“
Immerhin ist das Firmenmotto der (wahrscheinlich) chinesischen Marke offiziell:
„Give more than you get“
(Gib mehr (zurück) als du bekommst)
Dodo Deer unterstützt zudem Mutter Natur mit einer proaktiven Idee. Für jeden Verkauf pflanzt die Marke einen neuen Baum. Schön. Leider ist nicht bekannt, woher das verarbeitete Holz stammt. Ob Dodo Deer also Restholz der Industrie aufbraucht oder auf irgendwelche Zertifikate achtet, ist nicht gewiss.
Auch beim Holz ist Dodo Deer leider recht verschwiegen. Zu den meisten Modellen nennt die Marke als Material schlicht „Holz“, nicht aber die konkrete Holzart. Ab und an wird Ebenholz, Zebraholz oder Walnuss genannt, das war es aber schon. Immerhin: Dodo Deer Holzuhren setzen gern auf einen Mix verschiedener Hölzer, wie die Muster vermuten lassen. Bei den Armbändern kommt auch mal Leder zum Einsatz. Sowie die Kombi aus Holz und Edelstahl. Als Uhrwerke sind durchweg Quarzwerke aus Japan verbaut.
Dodo Deer Holzuhren für Damen & Herren
Die Dodo Deer Holzuhren bekommst du übrigens für Damen wie Herren. Viele Modelle bzw. Designs sind sogar für beide Geschlechter erhältlich. Somit als „Couple Watches“ oder Pärchen-Uhren. Vom Design her deckt der Hersteller außerdem jeden Geschmack. Von eher schlicht (und unauffällig) über peppig (und auffällig) bis hin zu Chronographen findest du bei Dodo Deer eigentlich alles.
Schlicht sind zum Beispiel die Modelle Oat, Retro, Pure, Crocodile Black, Tortilla oder Ruby. Mehr ins Auge stechen dagegen die Modelle Snow Black, Onyx, Bordeaux Black, Raw Night, Dark Oyster oder Oyster. Viele dieser Modelle sind als Chronograph ausgelegt. Bei manchen spielt Dodo Deer außerdem sehr gekonnt mit der Kombi verschiedener Hölzer. Das ergibt vor allem beim Ziffernblatt sehr gelungene Designs. Hier beweist das Startup Kreativität ebenso wie Geschmack. Die Preise der Dodo Deer Holzarmbanduhren reichen schließlich von 40 bis 120 Euro.
Dodo Deer Holzuhren: Die machen was her
Und das Fazit zu den Uhren von Dodo Deer? Die Modelle machen – egal ob schlicht oder ausgefallen – durchaus was her. Die Kombinationen verschiedener Farben und Hölzer sind als gelungen und zeugen von kreativen Köpfen mit Geschmack. Auch die Preise stimmen, wobei Dodo Deer die untere bis mittlere Preisklasse bedient. Fragezeichen bleiben dennoch. Zum Beispiel zur Herkunft der Marke. Oder zur Herkunft der Hölzer.
* Hinweis: Als Amazon-Partner verdient HolzuhrenMO.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 5.02.2022. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von Amazon Product Advertising (API).