Munixwood Holzuhren? Diese erscheinen auf den ersten (wie auch zweiten) Blick so rustikal wie der Name des Labels. Jedermanns Geschmack treffen die Österreicher sicher nicht. Aber…
Die Geschichte von Munixwood beginnt 2009. Die Gründer: die Familie Neubauer. Tatsächlich ist das Label bis heute ein Familienbetrieb. Und quasi nebenbei eine der ältesten Holzuhren Marken überhaupt. Der Hersteller ist jedenfalls in Bad Sauerbrunn daheim. Das kleine Örtchen mit rund 2.200 Einwohnern liegt im österreichischen Burgenland nahe der Grenze zu Ungarn.
Munixwood: Österreicher setzen auf rustikal
Die Idee, Uhren aus Holz zu bauen, erklärt Familie Neubauer recht simpel. Und zwar mit den Worten:
„Synthetisch ist out, Natur ist in.“
Holz drängt sich hier regelrecht auf. Denn Holz ist vielseitig, strapazierfähig und jeweils einzigartig. Kein Wunder also, dass Familie Neubauer in Holz macht. Top: Alle Munixwood Holzuhren sind von Hand gefertigt. Und zwar mit „größer Sorgfalt“, wie die Neubauers versichern. Der Erfolg scheint der Familie Recht zu geben. Denn laut eigener Aussage gehört Munixwood mittlerweile „zu den Top 10 Uhrenshops im deutschsprachigen Raum“.
Munixwood Holzuhren bestehen aus…
Beim Material setzen die Neubauers übrigens auf Walnuss, Ahorn, Sandelholz, Ebenholz, Bambus oder Zebranoholz. Woher das Holz stammt oder ob man auf Zertifikate Wert legt, sagen die Österreicher leider nicht. Viele Uhren sind zudem mit einem Armband aus Leder versehen, die Fresh Summer* sogar mit einem aus Nylon.
Beim Uhrwerk setzt Munixwood scheinbar durch die Bank auf Quarzwerke. Hier fällt mitunter der Name des japanischen Herstellers Miyota. Die Preise der Munixwood Holzuhren starten bei rund 80 Euro. Mit dem Chronographen Bellyn* kommt auch nur eine auf über 100 Euro. Vom Design her sind die Uhren eher rustikal, mitunter sogar speziell für Trachten gezeichnet. Manches Ziffernblatt ziert daher ein Hirschgeweih oder ein mächtiger Eber (männliches Wildschwein). Die Uhren sind daher sicher nicht jedermanns bzw. jederfraus Geschmack.
Fazit zu den Munixwood Holzuhren
Die Uhren von Munixwood magst du oder magst du nicht. Das Design der Holzarmbanduhren ist wie gesagt eher rustikal. Manche Modelle wirken sogar etwas altbacken oder gar extrem simpel. Einige andere sind wieder recht leger oder – wie der Chronograph Bellyn – oldschool-sportlich.
* Hinweis: Als Amazon-Partner verdient HolzuhrenMO.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 5.02.2022. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von Amazon Product Advertising (API).