Eine Uhr aus Holz mit italienischem Flair? Das findest du mit WeWood Holzuhren. Die Südeuropäer können allerdings nicht nur schickes Design, sondern machen auch einiges für Mutter Natur.
Italienisches Design verbunden mit nachhaltigen Holzuhren: So ganz neu ist das nicht. Denn das Label WeWood gibt es schon seit 2010. Damals zeichnete Alessandro Rossano die erste WeWood-Uhr. Zwei US-Unternehmer erkannten das Potenzial und eröffneten ein paar Monate später in Los Angeles die erste Filiale. Daheim ist die Marke jedoch wie gehabt im schönen Florenz. Somit im Herzen der Toskana und eben in Italien.
Nachhaltig: WeWood setzt auf Holzabfälle
Zurück zum Thema Nachhaltigkeit. Die Italiener setzen bei ihrer Produktion allein auf Holzreste der Industrie. Ein Baum muss für eine WeWood Holzuhr also nicht dran glauben. Im Gegenteil: Mit jedem Verkauf unterstützt die Marke die Organisation American Forests. So pflanzt WeWood mit jeder verkauften Uhr einen neuen Baum. Das erklärt auch den Namen des Labels: we wood – wir sind/machen Wald. So versuchen die Italiener, das Gleichgewicht der Natur wiederherzustellen. Stück für Stück bzw. Uhr für Uhr.
Holz ist jedenfalls das Stichwort. Die Florentiner setzen auf fünf Holzsorten: Ahorn, Mahagoni, Ebenholz, Guajak und Zürgelbaum. Die ersten drei versprechen ein Farbspektrum von Beige bis Schwarz. Guajak wiederum ein Army Grün. Zürgelbaum schließlich ein warmes Braun. Die Uhrwerke beziehen die Italiener meist von Miyota aus Japan. Beim Armband kommt mitunter auch Leder oder Nylon zum Einsatz.
WeWood Holzuhren: Das Angebot
Das Angebot an Herrenuhren umfasst knapp 40 Modelle. Die Designs reichen von elegant-schlicht über sportlich oder außergewöhnlich bis hin zu stylisch und teilweise sogar bunt. Ein schlichtes Modell findest du zum Beispiel mit der Albacore* (ca. 130 Euro), die du – wie viele WeWood Herrenuhren – in verschiedenen Versionen bekommst. Ebenfalls schlicht: die Kappa* (ca. 120 bis 160 Euro). Auch diese bekommst du in verschiedenen Ausführungen. Sportlich sind dagegen die Phoenix Chrono* (ca. 130 Euro) oder die KOS Choco Kamo* (ca. 150 Euro). Außergewöhnlich, weil rechteckig die Jupiter-Modelle* (ca. 130 Euro). Stylisch wieder die Kardo MB Choco Gold* (ca. 170 Euro) mit Goldrand. Edel-elegant schließlich die Foremast* (ca. 280 Euro) mit Automatikuhrwerk.
Auch die WeWood Damenuhren umfassen weit über 30 Modelle. Etliche davon sind von den Herrenuhren bekannt. Dennoch gibt es einige speziell für die Damen gemachten Modelle. Zum Beispiel die Aurora Flower Nut* (ca. 110 Euro) mit einem schicken Blumenmotiv. Etwas weniger auffällig: das eng verwandte Modell Aurora Marble Black* (ca. 120 Euro). Eher klassisch ist dagegen die Kyra Black Rose* (ca. 150 Euro) designt. Die Preisspanne der Wewood Damenuhren reicht jedenfalls von rund 90 bis 270 Euro.
Fazit zu den WeWood Holzuhren
Fazit: Die Italiener bieten dir eine breite Palette an Holzarmbanduhren sowie Designs. Hier sollte also eigentlich für jeden Geschmack und Typ etwas dabei sein. Allerdings musst du dafür auch etwas mehr Geld investieren.
* Hinweis: Als Amazon-Partner verdient HolzuhrenMO.DE an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 5.02.2022. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von Amazon Product Advertising (API).